mein-lebensrueckblick.de
Würdezentrierte Therapie
Was steckt
dahinter?
„Würdezentrierte Therapie“ – was steckt dahinter?
Seit 2015 setzt sich die „Deutsche Gesellschaft für Patientenwürde e.V.“ für mehr Menschlichkeit und Respekt im Gesundheitswesen ein und rückt dabei insbesondere die Nöte und Bedürfnisse von alten, kranken und sterbenden Menschen in den Mittelpunkt.
Ein wesentlicher Baustein der Aktivitäten der DGFP liegt auf der Verbreitung der „Würdezentrierte Therapie“ – einem pragmatischen, forschungsbasierten Erzähl-Modell des kanadischen Palliativmediziners Harvey M. Chochinov, das dazu beitragen soll, die letzte Lebensphase eines Menschen würdevoll zu gestalten.
Herzstück der Würdezentrierten Therapie ist eine spezielle Form der Biografiearbeit, bei der vor allem positive, sinnstiftende und beglückende Ereignisse eines Lebens im Mittelpunkt stehen. Über diese Fokussierung werden Menschen dazu ermutigt, eine versöhnliche und wertschätzende Bilanz ihrer Lebensleistung zu ziehen.
Seit ich im April 2023 bei der Deutschen Gesellschaft für Patientenwürde den WZT-Grundkurs absolviert habe, biete ich die Würdezentrierte Therapie an und erlebe vor Ort in den Hospizen oder auf den Palliativstationen, wie wohltuend und erfüllend diese geführte Lebensreflexion für die Teilnehmenden sein kann.
Weiterführende Informationen
Sie möchten mehr zum Thema unterstützende Begleitung zum Lebensende erfahren?
Unterstützer, Förderer und Infos
Heimat für die letzten Tage
Hospizstiftung Arnsberg-Sundern
Die Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und unterstützt auf vielfältige Weise die stationäre und ambulante Hospizarbeit in der Region.
Patientenwürde
Deutsche Gesellschaft für Patientenwürde e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Patientenwürde e.V. engagiert sich für eine Kultur des Mitgefühls und des Respekts im Gesundheitswesen und ist Ausbildungsinstitut für die Würdezentrierte Therapie.
ALPHA NRW
ALPHA NRW bündelt Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativ-Versorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung.
Die Stimme bleibt
Über die Familienhörbuch gGmbH können schwerkranke Väter und Mütter für ihre minderjährigen Kinder ein Hörbuch mit der eigenen Lebensgeschichte aufnehmen.
Stadt Arnsberg
Die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg koordiniert ein breites Unterstützungsangebot für Seniorinnen und Senioren, die in Arnsberg leben.