top of page
weicher Pfad durch sonnendurchfluteten Wald
Über mich | Kontakt

Der Weg entsteht im Gehen.

Meine eigene Geschichte

Martina Schneider 

Als selbständige Journalistin durfte ich in den vergangenen 30 Jahren in viele Facetten des Journalismus eintauchen. Fernsehredakteurin, Sachbuchautorin, PR-Frau, Fachjournalistin. Diese berufliche Seite findet sich auf der Website www.foodfocus.de wieder. Doch seit ich 2009 eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin gemacht habe, lasse ich auch die Themen „Sterben, Tod, Bestatten, Trauer“ in mein Leben und engagiere mich für palliativ erkrankte Menschen. 15 Jahre lang habe ich mich ehrenamtlich beim Arnsberger Hospizdienst Sternenweg für eine individuelle Sterbebegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt.


Nach und nach sind weitere Mosaiksteine hinzugekommen: Eine Grundausbildung als seelsorgerliche Begleiterin, meine Qualifikation als Audiobiografin bei der Familienhörbuch gGmbH und meine Ausbildung in der Würdezentrierten Therapie nach Harvey M. Chochinov. 


Mit diesem Rüstzeug im Gepäck kann ich mein journalistisches Knowhow perfekt mit meinem sozialen Engagement verbinden.


So haben sich alle Dinge auf wundersame Weise gefügt: Heute schreibe ich nur noch selten für Unternehmen, dafür umso öfter und lieber für Menschen. Genau hinzuhören und das gesprochene Wort in einen stimmigen Text umzuwandeln - das begeistert und beglückt mich.


Und nun freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Geschichte festhalten zu dürfen.

Kontakt

Martina Schneider

Journalistin und Biografin

Schlesierweg 1

59755 Arnsberg

Telefon: 02932-510664

E-Mail: m.schneider(at)mein-lebensrueckblick.de

Martina stehend im Turm mit verschwommenem Hintergrund .jpg

"Schlüsselerlebnisse, Zufälle, schicksalshafte Begegnungen, Fügungen ... jedes Leben steckt voller magischer Momente. Als Biografin bin ich immer wieder tief berührt davon, wie beglückend es ist, wenn die Erinnerung ins Fließen kommt und die Erzählenden die großen und kleinen Freuden ihres Lebens noch einmal gedanklich durchleben."  

Martina Schneider

bottom of page